
Die verschiedenen Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge in Deutschland: Ein Überblick
In Deutschland gibt es verschiedene Vergabeverfahren, die für öffentliche Aufträge verwendet werden können. Die häufigsten sind das offene Verfahren, das beschränkte Verfahren und das Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung.
Im offenen Verfahren können sich jederzeit Unternehmen bewerben. Der Auftraggeber prüft die Eignung der Bewerber und wählt den Wirtschaftsteilnehmer aus, der das wirtschaftlich sinnvollste Angebot unterbreitet hat.
Im beschränkten Verfahren werden die Unternehmen vom Auftraggeber ausgewählt und eingeladen, Angebote abzugeben. Dieses Verfahren wird verwendet, wenn der Auftraggeber eine bestimmte Anzahl von Bewerbern benötigt oder spezielle Anforderungen hat, die nur bestimmte Unternehmen erfüllen können.
Im Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung wird zunächst eine Bekanntmachung veröffentlicht und die Unternehmen können sich bewerben. Anschließend führt der Auftraggeber Verhandlungen mit einer Auswahl von Bewerbern und wählt den Wirtschaftsteilnehmer aus, mit dem er die besten Verhandlungsergebnisse erzielen kann.
In Deutschland müssen öffentliche Aufträge transparent und nach bestimmten Regeln vergaben werden, um sicherzustellen, dass die Vergabe fair und diskriminierungsfrei erfolgt.
Bild: © AdobeStock